- Editionsarbeit
- Edi|ti|ons|ar|beit, die: Arbeit des Edierens.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Göttinger Septuaginta-Unternehmen — Das Göttinger Septuaginta Unternehmen ist ein 1908 gegründetes wissenschaftliches Institut der Akademie der Wissenschaften mit Sitz in Göttingen. Seine Aufgabe ist es, eine kritische Ausgabe der Septuaginta, der ersten Bibelübersetzung überhaupt … Deutsch Wikipedia
Septuaginta-Unternehmen — Das Göttinger Septuaginta Unternehmen ist ein 1908 gegründetes wissenschaftliches Institut der Akademie der Wissenschaften mit Sitz in Göttingen. Seine Aufgabe ist es, eine kritische Ausgabe der Septuaginta, der ersten Bibelübersetzung überhaupt … Deutsch Wikipedia
Anton Pfalz — (* 4. Dezember 1885 in Deutsch Wagram; † 11. November 1958 in Zipf, Oberösterreich) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler. Er wirkte als Mundartforscher und Dialektgeograph. Zudem war er Professor an der Universität Wien und hatte über… … Deutsch Wikipedia
Balkan-Kommission — Die Balkan Kommission ist eine Einrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie ist Teil des Zentrums Sprachwissenschaften, Bild und Tondokumentation. Die Wissenschaftler der Kommission befassen sich laut ihrem Tätigkeitsprofil… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Volksliedarchiv — Das Volksliedarchiv in Freiburg Das Deutsche Volksliedarchiv – Institut für internationale Popularliedforschung ist ein selbstständiges wissenschaftliches Forschungsinstitut des Landes Baden Württemberg in Freiburg im Breisgau. Es widmet sich der … Deutsch Wikipedia
Ekkehard Weber — (* 30. April 1940 in Wien) ist ein österreichischer Althistoriker, Epigraphiker und Altphilologe und emeritierter Universitätsprofessor für Alte Geschichte an der Universität Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Lehr und Unterrichtstätigkeit … Deutsch Wikipedia
Hendrik Neubauer — (* 13. Juni 1960 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker, Publizist und Kommunikationsberater. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet er als Herausgeber von Publikationen zur Kulturgeschichte des 20. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Hugo Loersch — (* 20. Juli 1840 in Aachen; † 10. Mai 1907 in Bonn) war ein deutscher Rechtshistoriker und Denkmalpfleger. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Institut Papst Benedikt XVI. — Institut Papst Benedikt XVI. Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts Gründung … Deutsch Wikipedia
JRGS — Das Institut Papst Benedikt XVI. ist ein Institut in Regensburg, das sich der Erfassung und Erforschung der Werke Papst Benedikts XVI. widmet und ihre Herausgabe unter dem Titel Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften JRGS unterstützen soll.… … Deutsch Wikipedia